Wie unrealistische Ziele zu beruflichem Erfolg führen

Lesezeit: 2 Minuten

Viele Jahre lang galt die Idee, spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele zu setzen, als der Goldstandard für das Zielesetzen.

Es wird angenommen, dass realistische Ziele Frustration und Misserfolg vermeiden.

Doch ich bin anderer Meinung, was den Begriff “realistische Ziele” betrifft, denn ich habe in meinem Leben viele Ziele gesetzt und erreicht, die für mich zunächst unerreichbar schienen.

Die Grenzen von realistischen Zielen

Denke an das Ziel, einen Marathon zu laufen. Es ist ein erreichbares Ziel für eine trainierte Person, diesen Marathon in einer bestimmten Zeit zu laufen.

Aber das Laufen eines Marathons könnte für jemanden, der noch nie zuvor gerannt ist oder körperliche Einschränkungen hat, wie ein unerreichbares Ziel erscheinen.

Oder jemand strebt eine Führungsposition an. Es ist ein erreichbares Ziel für jemanden, der über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt. Könnte aber für jemanden, der gerade erst in die Arbeitswelt eintritt wie ein unerreichbares Ziel erscheinen.

Abhängig von der Situation und den Fähigkeiten der Person kann dasselbe Ziel erreichbar oder unrealistisch sein. Der Schlüssel zur persönlichen Weiterentwicklung besteht daher darin, Ziele zu setzen, die für einen selbst schwierig, aber noch erreichbar sind.

Realistische Ziele wiederum können zu einem Mangel an Begeisterung führen und dazu, dass wir uns mit weniger zufriedengeben, als wir eigentlich wollen und können. Wenn wir ein Ziel setzen, sind wir durch unsere vorhandenen Fähigkeiten, Informationen und Ressourcen eingeschränkt.

Dennoch können unrealistische Ziele uns dazu motivieren, unsere Komfortzone zu verlassen und neue Fähigkeiten zu erlangen.

There’s No Such Thing As An Unrealistic Goal – Just Unrealistic Time Frames

various speakers

Das Problem mit unrealistischen Zeitplänen

Angenommen, ich entscheide, dass mein Ziel innerhalb von sechs Monaten nach Beginn meiner unternehmerischen Tätigkeit darin besteht, einen bestimmten Umsatz oder Gewinn zu generieren, der jedoch für den gesetzten Zeitrahmen sehr hoch ist.

Ich könnte erfolgreich sein als Unternehmer, wenn ich mir mehr Zeit gebe und mehr Aufwand investiere. Es sind unrealistische Fristen für die Fertigstellung von Aufgaben, die zu Frustration und Aufgeben führen, nicht das Ziel an sich. Große Ziele können dazu inspirieren, über unsere Komfortzone hinauszugehen und unser volles Potenzial zu entfalten.

Book now

Let's bring clarity to your career in this 30-45 minute free 1:1 call!