Lesezeit: 3 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Was haben Tomaten mit Zeitmanagement zu tun?
- Die Schritt-für-Schritt Anleitung
- Müssen es 25 Minuten Arbeit und 5 Minuten Pause sein?
- Pro und Contra des Pomodoro-Prinzips
Im Joballtag kann es schwierig sein, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Insbesondere wenn eingehende Anrufe und Benachrichtigungen am PC ständig ablenken.
Die Pomodoro-Technik ist eine bewährte Zeitmanagement-Methode, die deine Produktivität und Fokussierung steigert, um mehr zu erreichen und weniger Zeit zu verschwenden.
Bereite dich darauf vor, deine Effizienz auf die nächste Stufe zu bringen! Ich werde dir zeigen, wie du die Pomodoro-Technik lernen kannst.
Was haben Tomaten mit Zeitmanagement zu tun?
Francesco Cirillo entwickelte das Pomodoro-Prinzip in den 80er Jahren, um sein Zeitmanagement und seine Produktivität beim Lernen für die Uni zu verbessern. Die Methode wurde vom Timeboxing inspiriert, bei dem ein bestimmter Zeitrahmen für eine Aufgabe festgelegt wird.
Die Pomodoro-Technik basiert auf kurzen Zeiten von hochkonzentrierter Arbeit und Pausen. Der Name “Pomodoro” stammt von dem italienischen Wort für Tomate, da Cirillo anfangs eine Küchenuhr in Form einer Tomate verwendet hat, um seine Arbeitszeiten zu tracken.
Die Schritt-für-Schritt Anleitung für die Pomodoro-Technik
1. Wähle eine Aufgabe aus: Wähle eine Aufgabe, die du erledigen möchtest, und setze dir klare Ziele.
2. Schalte dein Smartphone in den Flugmodus und deaktiviere Chat-oder E-Mail-Benachrichtigungen. Informiere andere Personen darüber, dass du derzeit beschäftigt bist und blocke die Zeit in deinem Kalender. Du kannst zurückrufen, wenn die Arbeitsphase beendet ist.
3. Beginne mit einer Arbeitsphase, also einem Pomodoro. Setze den Timer auf 25 Minuten und beginne mit der Arbeit an deiner Aufgabe. Konzentriere dich vollständig auf die Aufgabe und lass dich nicht ablenken.
4. Sobald der Timer abgelaufen ist, nimm eine Pause von 5 Minuten.
5. Wiederhole den Prozess: Nach der Pause setze den Wecker erneut auf 25 Minuten. Fahre mit der Arbeit an der gleichen oder einer anderen Aufgabe fort. Wiederhole den Prozess 4-mal, um eine volle Pomodoro-Sitzung von 25 Minuten Arbeit gefolgt von 5 Minuten Pause abzuschließen.
6. Nach 4 Pomodoro-Sitzungen ist es Zeit für eine längere Pause von mindestens 15 Minuten.

Müssen es 25 Minuten Arbeit und 5 Minuten Pause sein?
Ändere die Schritte und die Dauer der Pomodoros, so dass sie für dich passen. Wichtig ist, dass du dich auf eine Aufgabe für eine bestimmte Zeitspanne konzentrierst und regelmäßige Pausen einbaust.
Nutze Pomodoros, wenn sie am meisten helfen, z. B. wenn du fokussiert arbeiten musst. Du musst nicht den ganzen Arbeitstag lang Pomodoro-Einheiten durchführen!
Der Timer auf dem Smartphone ist eine einfache Möglichkeit, die Zeit bei der Anwendung der Pomodoro-Technik zu tracken. Es bietet auch die Flexibilität, längere Arbeits- und Pausensessions als 25 Minuten bzw. 5 Minuten einzustellen. Das ist bei einigen Pomodoro-Apps nicht immer möglich. Keep ist simple.
Pro und Contra des Pomodoro-Prinzips
Durch die kurzen Zeitintervalle kann dir die Pomodoro-Technik helfen, dich zu überwinden, überhaupt anzufangen und Ablenkungen bis zur Pause aufzuschieben.
Die Methode kann dir nicht nur helfen, Aufgaben schneller und besser zu erledigen, sondern gleichzeitig auch entspannter zu arbeiten, da sie regelmäßige Pausen für Entspannung beinhaltet.
Die Pomodoro-Technik hat den Nachteil, dass sie dich in deinem Arbeitsflow unterbrechen kann. Der Timer kann auch zusätzlichen Stress verursachen und die Konzentration stören, wenn man zu oft darauf schaut, anstatt sich auf die Arbeit zu konzentrieren.