Lesezeit: 3 Minuten
Hast du dir jemals die Zeit genommen, einen Plan für deine Karriere zu erstellen, oder hast du dein Studienfach aufgrund dessen ausgesucht was Freunde oder Familie dir geraten haben? Vielleicht, hast du wie viele deinen ersten Job bekommen und bist einfach in diesem Bereich geblieben, während du auf die nächste Beförderung gewartet hast.
Da die Wahl deiner Karriere eine wichtige Entscheidung ist, die nahezu jeden Aspekt deines Lebens beeinflusst, von deinem Wohnort bis zu deinem verfügbaren Geld, solltest du unabhängig davon, wo du dich gerade auf deiner beruflichen Reise befindest, jetzt die Zeit nehmen, deine wahre Berufung zu finden.
Finde, was dich begeistert
Wenn du dir nicht sicher bist, was du tun möchtest, beginne damit, zu überlegen, was dich interessiert. Gehe einen Schritt zurück und überlege, was dich wirklich begeistert. Über welche Themen kannst du stundenlang sprechen, ohne dich zu langweilen? Welche Probleme treiben dich an, sie zu lösen? Sobald du eine bessere Vorstellung davon hast, wofür du dich begeisterst, kannst du deine Optionen eingrenzen und herausfinden, welcher Karriereweg für dich richtig ist.
Versuche, die Welt um dich herum zu betrachten und Probleme zu identifizieren, die gelöst werden müssen. Überlege dann, ob du die Lösung für dieses Problem sein könntest. Hast du Fähigkeiten oder Wissen, die einen Unterschied machen könnten?
Folge nicht dem Traum eines anderen
Es ist einfach, sich von den Wünschen anderer Menschen mitreißen zu lassen. Deine Eltern hatten möglicherweise einen bestimmten Karriereweg im Sinn, oder deine Freunde könnten dich dazu drängen, ihrem Vorbild zu folgen. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass nur du weißt, was für dich am besten ist. Wenn es dir schwerfällt, deinen eigenen Weg zu finden, gib nicht der Versuchung nach, dem Traum eines anderen Menschen zu folgen.
Stattdessen setze Ziele, die deine Leidenschaften widerspiegeln. Es kann einige Zeit und Mühe kosten, herauszufinden, was du mit deinem Leben tun möchtest und authentisch deinen Weg zu gehen, aber am Ende wird es sich lohnen. Schließlich musst du mit den Entscheidungen, die du triffst, leben, also stelle sicher, dass es Entscheidungen sind, mit denen du glücklich bist.
Unterscheide zwischen Berufung und Notwendigkeit
Sehe den Unterschied zwischen einem Mittel zum Zweck und deiner wahren Berufung. Ein Mittel zum Zweck ist etwas, das du tust, um deine grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen, wie das Bezahlen deiner Rechnungen. Deine wahre Berufung ist das, wofür du im Leben bestimmt bist, was dir Erfüllung und Glück bringt.
Es ist wichtig, sich nicht in den alltäglichen Anforderungen zu verlieren. Das bedeutet nicht, dass du deine Verpflichtungen vernachlässigen sollst, während du deine Karriere gestaltest. Denke einfach daran, einen Plan zu erstellen, damit du nicht den Fokus auf deine Berufung verlierst, wenn verlockende neue Beförderungen auftauchen. Andernfalls könntest du das später bereuen.
Sei bereit, deinen Kurs zu ändern
Mit dem Leben ändern sich zwangsläufig unsere Leidenschaften und Fähigkeiten. Was du früher für deine Berufung gehalten hast, ist vielleicht nicht mehr relevant, oder du findest dich zu neuen Interessen hingezogen. Anstatt diese Veränderungen zu bekämpfen, ist es wichtig, sie zu akzeptieren. Bei der beruflichen Neuorientierung kann ein Coaching wertvolle Unterstützung und Orientierung bieten.