Veränderung meistern: 5 Schritte zum Erfolg und wie du dranbleibst, wenn es herausfordernd wird

Lesezeit: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Weißt du noch, als du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert oder eine große Veränderung in deinem Leben erlebt hast?

Wahrscheinlich hast du eine Achterbahnfahrt der Emotionen erlebt, von Begeisterung und Neugierde bis hin zu Unsicherheit und Frustration.

In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Gefühlsachterbahn befassen und wie du sie navigieren kannst, um deine Ziele zu erreichen.

Der Emotional Cycle of Change

Laut der Psychologen Don Kelley und Daryl Connor durchlaufen wir bei Veränderungen einen vorhersehbaren Zyklus von Gefühlen, der 5 Stationen umfasst:

(1) Uninformierter Optimismus (Uniformed Optimism), (2) Informierter Pessimismus (Informed Pessimism), (3) Tal der Tränen (Valley of Despair), (4) Informierter Optimismus (Informed Optimism) und (5) Erfolg und Erfüllung (Success and Fulfillment).

Wenn du weißt, welche Emotionen in welchen Phasen auftreten, wird es einfacher für dich, Veränderungen zu bewältigen.

Stufe 1: Uninformierter Optimismus

Die erste Stufe dieses emotionalen Zyklus der Veränderung ist der uninformierte Optimismus. Du denkst an all die tollen Dinge, die passieren könnten, kannst die Veränderung kaum erwarten und bist total begeistert. Manchmal ist das Ganze zu schön, um wahr zu sein, und du hast noch nicht alle nötigen Informationen.

Stufe 2: Informierter Pessimismus

Die zweite Stufe nennt man informierten Pessimismus. Das ist, wenn die Realität zuschlägt und erste Schwierigkeiten und Hindernisse auftreten. In dieser Phase fühlst du dich unsicher und manchmal sogar verzweifelt.

Stufe 3: Tal der Tränen

In der dritten Stufe fällst du in ein tiefes Loch. Alles scheint schwierig und aussichtslos, und du kannst keinen Ausweg aus deiner Situation finden. Du fühlst dich hoffnungslos und hilflos und weißt nicht, wie du weitermachen sollst. Willkommen im Tal der Tränen!

Stufe 4: Informierte Zuversicht

In der vierten Phase bist du informiert zuversichtlich. Das bedeutet, dass du jetzt ein besseres Verständnis für die Veränderung und die Herausforderungen hast. In dieser Phase fühlst du wieder Hoffnung und bist entschlossener als je zuvor dein Ziel zu erreichen.

Stufe 5: Erfolg und Erfüllung

Die letzte Phase des Emotional Cycle of Change sind Erfolg und Erfüllung. Du hast es geschafft den Wandel zu meistern und das gewünschte Ergebnis erreicht. Du fühlst dich erleichtert und bist stolz, dass du durchgehalten und deine Ziele erreicht hast.

Wie kommst du aus dem Valley of Despair?

Manchmal geraten wir in Projekten oder Vorhaben im Leben an einen Punkt, an dem wir uns festgefahren fühlen oder gestresst sind, weil wir unsere Ziele noch nicht erreicht haben. Jim Rohn, ein amerikanischer Autor und Motivationssprecher, bezeichnete diese Phasen als Winter des Lebens.

An diesem Punkt geben viele Menschen auf. Die Vorteile scheinen entweder weit entfernt oder weniger bedeutsam zu sein. Es ist verlockend, zum Alten zurückzukehren. Schließlich rationalisiert man, dass es früher nicht so schlimm war.

Doch gerade in dieser Phase ist es wichtig, eine klare und überzeugende Vision zu haben.

Um aus dem Tal der Tränen herauszukommen, kannst du folgendes tun:

Erkennen, dass es ein normaler Teil des Veränderungsprozesses ist: Jeder Mensch durchläuft das Tal der Tränen, wenn er eine bedeutende Veränderung durchmacht. Es ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern ein notwendiger Teil des Prozesses!

Suche nach Unterstützung: Es ist wichtig, dir Unterstützung von Menschen zu suchen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dies kann ein Mentor, ein Coach oder ein Kollege sein. Ratschläge von jemandem, der es bereits durchgemacht hat, können helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und motiviert zu bleiben.

Überprüfe deine Ziele: Erinnere dich an dein Endziel und warum du die Veränderung überhaupt begonnen hast. Dies kann dir helfen, dich auf das Große und Ganze zu konzentrieren, anstatt auf die Schwierigkeiten, die du gerade durchmachst.

Teile dein Ziel in kleinere Schritte auf: Manchmal kann das Endziel überwältigend erscheinen, und es hilft, es in kleinere, leichter zu bewältigende Schritte aufzuteilen.

Feiere kleine Erfolge: Es ist wichtig, deinen Fortschritt anzuerkennen und dir Zeit zu nehmen, um deine Leistungen zu feiern.

Quelle

The 1979 Annual Handbook for Group Facilitators

Book now

Let's start tackling your biggest career block in this 30 minute free 1:1 call!